Im BIOS kann für die CPU "800MHz" (133x6) eingestellt werden. Der Multiplikator 6 ist der Startup-FID des XP-M. Bei 2000MHz (133x15) hat es Probleme beim Aufwachen aus dem STR gegeben. Wird im BIOS ein höherer Multiplikator eingestellt, so wird dieser als Startup-FID in die CPU programmiert. Nach dem Aufwachen ist der Startup-FID jedoch wieder auf dem Standard-Wert, was möglicherweise die Probleme beim Aufwachen verursacht.
Ein gutes Werkzeug ist dabei RightMark CPU Clock Utility. Es bringt die PowerNow!-Funktion auf Desktop-Boards und hilft beim Standby-Problem. Das BIOS sollte auf 133x8 gestellt sein. In RMClock ist das "Power saving"-Profil mit Multiplikator 6, das "Performance"-Profil mit Multiplikator 15 eingestellt. Das "Dynamic on-demand"-Profil kann 3 bis 4 Stufen zwischen 3 und 15 haben. Weiterhin muss eingestellt sein, dass beim Betreten des Standby-Zustands das "Power saving"-Profil (was dem Reset-Multiplikator entspricht) geladen wird. Ebenso sollten beim Verlassen von RMClock die CPU-Standards wiederhergestellt werden (Neustart, Herunterfahren).
Das "Umtakten" des XP-M auf 166x12 lief im Betrieb zunächst problemlos, jedoch hängte sich der PC beim "Neustarten" immer vor dem Reset auf.